
Glenrothes, Glenrothes, Glenroth…
Wie bei Beetlejuice sagen wir lieber nicht dreimal den Namen der heutigen Destillerie. Bei einem der Bottlings, die heute zum Review stehen, wurde das nämlich […]
Weiterlesen »Das Leben ist zu kurz für schlechte Drinks!
Wie bei Beetlejuice sagen wir lieber nicht dreimal den Namen der heutigen Destillerie. Bei einem der Bottlings, die heute zum Review stehen, wurde das nämlich […]
Weiterlesen »Kann man sicher als geschickt bezeichnen, dass Diageo auch unbekanntere Destillen für die Game of Thrones Destillen ins Rennen schickt. Sicherlich wird hier ein Publikum […]
Weiterlesen »Der Kampf schlechthin. Zumindest in der Serie. Der stolze Hirsch gegen den Drachen. Bei den passenden Whiskys darf man gespannt sein. Hier finden wir eher […]
Weiterlesen »Linkwood gibt es eigentlich fast nur von unabhängigen Abfüllern. Manchmal kriegt man die Originalabfüllung Flora and Fauna noch und ab und an füllt Gordon & […]
Weiterlesen »Mortlach ist eine viel geliebte Destille in der Speyside. Weniger beliebt ist die aktuelle Preispolitik. Ähnlich zu Dalmore sollte eine Premiummarke aufgebaut werden. Die Core-Range […]
Weiterlesen »Ein seltener Gast in Whiskyreviews dürften typischerweise die Einstiegswhiskyies der jeweiligen Destillen sein. Meistens sucht man ja mit „höher, schneller, weiter“-Prinzip nach den ganz besonderen […]
Weiterlesen »Die Speyside Destille Linkwood ist an sich nicht gerade berühmt. Oder sagen wir es gibt berühmtere Destillen aus der Region. Glenfarclas, Macallan, Mortlach… um nur […]
Weiterlesen »Glen Elgin ist für mich keine Destille im typischen Beuteschema. Als ich allerdings einen Artikel über die Jubiläums Bottlings zum 30ten Jahrestag der Connoisseurs Choice […]
Weiterlesen »