
Holzvariationen aus St. Kilian
Disclaimer: Die für diesen Beitrag verwendeten Samples wurden mir kostenfrei von der Brennerei St. Kilian zugeschickt. Selbstverständlich hat dies keinerlei Einfluss auf meine hier präsentierte […]
Weiterlesen »Das Leben ist zu kurz für schlechte Drinks!
Disclaimer: Die für diesen Beitrag verwendeten Samples wurden mir kostenfrei von der Brennerei St. Kilian zugeschickt. Selbstverständlich hat dies keinerlei Einfluss auf meine hier präsentierte […]
Weiterlesen »Drei Vögelchen sind mir zugeflogen. Den ganzen weiten Weg aus Irland. Die Marke Redbreast wurde wahrscheinlich einige Jahre vor 1912 von Gilbey’s, einem Spirituosenhändler aus […]
Weiterlesen »Für alle Freunde des intensiven Geschmacks hält Laphroaig die Fassstärkeversion ihres 10-jährigen Standards bereit. Eigentlich echt cool, dass es Brennereien gibt, die in regelmäßigen Abständen […]
Weiterlesen »Viele junge bis sehr junge Brennereien drängen mit ihren Produkten auf den Markt. Das freut den geneigten Genießer erst einmal, denn Konkurrenz belebt bekanntermaßen das […]
Weiterlesen »Neue Whiskyproduktionsstätten entstehen in Schottland zu genüge in diesen Jahren. Ploppen auf wie Schneeglöckchen im Frühling. Schon mal von der Balmaud Distillery gehört? Während manche […]
Weiterlesen »… noch ein paar laue Abende auf dem Balkon verbringen. Dazu passt Rum, besser als was Rauchiges von Islay. Nach meiner Einstiegsexkursion nun ein paar […]
Weiterlesen »Ein Beispiel für schlechtes Timing: 1897 gegründet, in 1898 mit der Produktion begonnen und bereits im Jahr darauf eingemottet, dem Pattinson-Crash zum Opfer gefallen. Ein […]
Weiterlesen »Und da begab es sich zu jener Zeit, dass die Zahlen immer größer wurden und der kleine Whiskyblogger sich langsam um das anstehende Jubiläum kümmern […]
Weiterlesen »Einmal im Jahr im Rahmen des Inselfestivals Feis Ile beglückt Laphroaig seinen Fan-Club, die Friends of Laphroaig, mit einer exklusiven Abfüllung, dem Càirdeas. Aus dem […]
Weiterlesen »Die Whiskyindustrie lechzt ja nach geradezu nach Holzfässern, um ihren New Make darin zur Reife gelangen zu lassen. Und wir Genießer können froh sein, dass […]
Weiterlesen »