
70er Jahre Party
In den 1970er Jahren nahm der Siegeszug des Single Malt an Fahrt auf. Noch in den 60ern wurde Scotch im Prinzip ausschließlich als Blend vermarktet […]
Weiterlesen »Das Leben ist zu kurz für schlechte Drinks!
In den 1970er Jahren nahm der Siegeszug des Single Malt an Fahrt auf. Noch in den 60ern wurde Scotch im Prinzip ausschließlich als Blend vermarktet […]
Weiterlesen »Die letzten Schritte bis zum 1500ten Review. Da darf es dann auch gerne wieder etwas Besonderes sein. Ich hab ein paar wunderschöne Glen Grant angesammelt […]
Weiterlesen »The softer side of Islay. Derzeit gewinnt bei Bunnahabhain der Anteil an rauchigem Single Malt dazu, etwa ein Drittel der Produktion ist stark rauchig mit […]
Weiterlesen »Eine Teilung, zwei Tastings und ein Sampletausch und plötzlich hatte ich sechs Single Grain Whisky vor mir stehen. Das schreit nach einem weiteren Teil der […]
Weiterlesen »… noch ein paar laue Abende auf dem Balkon verbringen. Dazu passt Rum, besser als was Rauchiges von Islay. Nach meiner Einstiegsexkursion nun ein paar […]
Weiterlesen »Normalerweis widme ich die Whisky Island Posts immer mehreren Inseln, heute bleibe ich ausschließlich auf Orkney. Im Gegensatz zu Islay sind dort nur wenige Destillerien, […]
Weiterlesen »In einem der Foren, in dem ich unterwegs bin, wurde ein lustiges Experiment gestartet. Eine Flaschenteilung mit gemeinsamer Verkostung. Der Twist daran: Das Ganze erfolgt […]
Weiterlesen »Das Jahr mit einem Knall zu starten, nun das ist Tradition. Dieses Jahr blieb dieser, zumindest was die Pyrotechnik angeht, eher aus. Ein guter Grund […]
Weiterlesen »Wer sich ein wenig mit Single Malts beschäftigt, dem wird ein Wort bei den Namen der Destillerien besonders auffallen: Glen. Das ist auch recht einfach zu erklären, denn es lässt sich mit Tal oder Schlucht übersetzen. Also haben alle Whisky mit dieser Bezeichnung ihren Ursprung in einem Tal. Da die Vielfalt so groß ist können wir uns heute auch ganz bequem in die verschiedensten Täler begeben. Mal sehen wo es uns hinverschlägt.
Weiterlesen »Eine meiner Lieblingsdestillerien ist die geschlossene St. Magdalene. Längst ist sie umgebaut in Luxusappartements, den letzten Whisky brannte man hier Anfang der 80er. Es gehört […]
Weiterlesen »