
Zwei Generationen Balblair (+Bonus)
Im Jahr 2019 hat Balblair die Standardrange umgestellt. Zuvor hatten sie Vintage Malts, d.h. eine Angabe des Brennjahres. Das war so ziemlich ein Alleinstellungsmerkmal und […]
Weiterlesen »Das Leben ist zu kurz für schlechte Drinks!
Im Jahr 2019 hat Balblair die Standardrange umgestellt. Zuvor hatten sie Vintage Malts, d.h. eine Angabe des Brennjahres. Das war so ziemlich ein Alleinstellungsmerkmal und […]
Weiterlesen »Man kann ja kaum genug Springbank Sessions machen. Das sagt uns auch der Markt. Kaum eine Marke ist so over-hyped aktuell wie Springbank. Dafür gibt […]
Weiterlesen »Ardmore liegt in der Whiskyregion Highlands. Wobei ich geografisch wahrscheinlich auf Speyside getippt hätte, denn sie Luftlinie kaum mehr als 30 kM entfernt von Dufftown, […]
Weiterlesen »Eine Brennerei nach dem höchsten Gipfel in Schottland zu benennen macht Sinn. Viele Destillerien haben ähnliche Urspünge. Bennant nach Flüssen, Tälern usw. In der heutigen […]
Weiterlesen »Glenfarclas Family Casks… what could possibly go wrong? Wenig, was sich in der Preisgestaltung der letzten Jahre deutlich gezeigt hat. Für einen diese Garanten der […]
Weiterlesen »Das Leben als Whiskynerd ist schön. Ich meine klar, da kann man sich über Preisentwicklungen und verpasste Flaschen aufregen. Man kann sich auch im vergangenen […]
Weiterlesen »Wie auch schon Serge V. vor kurzem wieder festgestellt hat: Die „Secret“ Abfüllungen nehmen zu. Das Recht den Namen der Brennerei zu nennen wird beim […]
Weiterlesen »Die Blending Company Compass Box mit Gründer John Glaser steht für aussergewöhnliche Kompositionen und Design. Gleichzeitig auch noch für Transparenz. Seit Jahren kämpft Glaser für […]
Weiterlesen »Es ist Zeit für eine neue Runde Altes und Rares. Wenn schon sonst keiner fliegen kann und darf, dann mache ich das eben stellvertretend. Ist […]
Weiterlesen »Ja ich weiß schon: Noch mehr Bruichladdich. Es gäbe doch so viele andere Destillieren zu erkunden. Was soll ich sagen. Also zum einen mag ich […]
Weiterlesen »