
80er Jahre Party
In den 1980er Jahren gab es in der schottischen Whiskyindustrie nicht unbedingt viel Grund zum Feiern. Infolge der Ölkrise und der weltweiten Wirtschaftsrezession war die […]
Weiterlesen »Das Leben ist zu kurz für schlechte Drinks!
In den 1980er Jahren gab es in der schottischen Whiskyindustrie nicht unbedingt viel Grund zum Feiern. Infolge der Ölkrise und der weltweiten Wirtschaftsrezession war die […]
Weiterlesen »Auch wenn auch andere Inseln guten Whisky produzieren: Die Samplebibliothek und die offenen Flaschen meiner Freund haben gleich nach dem dritten Teil (Link) meiner Inselreihe […]
Weiterlesen »Bei Blends hat man eine Möglichkeit, die einem bei Single Malts heute oft verwehrt bleibt: Man kann relativ leicht sehr weit zurück in der Zeit […]
Weiterlesen »Normalerweis widme ich die Whisky Island Posts immer mehreren Inseln, heute bleibe ich ausschließlich auf Orkney. Im Gegensatz zu Islay sind dort nur wenige Destillerien, […]
Weiterlesen »Der Nürnberger Whiskystammtisch lädt nicht nur regelmässig zu Tastings im Turm des Spittlertorzwingers in der Nürnberger Burgmauer ein. Auch Open Air Tastings oder auch Fahrten […]
Weiterlesen »Sansibar ist ein unabhängiger Abfüller von Whisky, Rum und anderen Spirituosen. Der Name leitet sich vom bekannten Sylter Restaurant ‘Sansibar’ ab. Gründungsjahr des Labels ist […]
Weiterlesen »…liegt in Schottland auf der Insel Orkney natürlich Highland Park. Und während wir vor kurzem schon die Old & Rare Sektion durchgearbeitet haben gibt es […]
Weiterlesen »Ein eigener Old & Rare Flight nur für Highland Park? Ja, genau. Mal wieder nicht meiner eigenen Leidenschaft zu verdanken und mal wieder eine Reminiszenz […]
Weiterlesen »Ein Tastingflight, den ich unbedingt machen wollte, als ich das Set im Shop entdeckte. Die Kinship Bottlings sind eine Reihe von Hunter Laing. Jedes Jahr […]
Weiterlesen »Ein neue Runde durch das Land der Blends. Der Markt dafür ist ja sehr groß, es gibt sie vor allem im günstigen Segment wie Sand […]
Weiterlesen »