
Evolution of… Lagavulin
Der 16-jährige Lagavulin hat damals den Stein ins Rollen gebracht, aus dem dann meine Affinität zu Single Malt geworden ist. War dann auch eine der […]
Weiterlesen »Das Leben ist zu kurz für schlechte Drinks!
Der 16-jährige Lagavulin hat damals den Stein ins Rollen gebracht, aus dem dann meine Affinität zu Single Malt geworden ist. War dann auch eine der […]
Weiterlesen »Es wird mal wieder Zeit: Fünf weitere Vertreter aus der Highlands Region. Wieder eines besseren Sortierkriteriums gehts es einfach mal wieder nach Alphabet. Aberfeldy 1993 […]
Weiterlesen »Wenn man sich lange genug in der Whiskyszene bewegt, dann wird man feststellen, dass sich viele eine Nische suchen. Bei mir ist das vielleicht St. […]
Weiterlesen »Viele fassstarke Abfüllungen hatte ich hier im Blog schon im Glas. Über 60% Alkohol sind aber dann dennoch nicht der Standard. Heute kommen gleich vier […]
Weiterlesen »Immer wieder erscheinen Single Malts ohne Nennung einer Brennerei, bei welchen sich die Genießer nicht recht einig werden, wer denn nun wirklich der Erzeuger ist. […]
Weiterlesen »Die Anzahl der Abfüllungen, bei denen der Name der Destillerie nicht genannt werde darf, steigt. In Anzahl und Anteil. Zusätzlich gibt es ein paar neue […]
Weiterlesen »Zwischen Komfortzone und „Dangerzone“ da liegt etwas, mit dem kann man seinen Horizont erweitern. Die Learning Zone. Beim Whisky befinden wir uns solange in dieser, […]
Weiterlesen »‚Support your local dealer‚ – in meinem Fall wäre das dann ‚The Shining Dram‘, ein winziger Laden am Marktplatz von Bad Aibling, der sogar regelmäßig […]
Weiterlesen »Wie die Zeit und die Drams verfliegen. Gleich sind es 700 Whiskyreviews auf dieser kleinen Seite. Diese letzten Meter zur nächsten 100 werden, wie üblich, […]
Weiterlesen »Wieder einmal besuche ich die Springbank Abfüllungen mit unterschiedlichen Stilen. Hazelburn ungetorft, Springbank leicht getrost und Longrow „komisch“ getorft (weirdly peated), wie man so schön […]
Weiterlesen »