
Alle Port Charlotte (Teil 8)
Und schon bin ich wieder zurück auf Islay. Ich kann nie lange fernbleiben. Außerdem ist der letzt „Alle Port Charlotte“-Beitrag quasi schon eine Ewigkeit her. […]
Weiterlesen »Das Leben ist zu kurz für schlechte Drinks!
Und schon bin ich wieder zurück auf Islay. Ich kann nie lange fernbleiben. Außerdem ist der letzt „Alle Port Charlotte“-Beitrag quasi schon eine Ewigkeit her. […]
Weiterlesen »Es ist wieder Zeit für eine Runde Port Charlotte. Auf der Reise durch die Welt der getorften Bruichladdich, kuratiert von Christian, habe ich ja schon […]
Weiterlesen »And even more Port Charlotte… Es ist mal wieder soweit, die Quest „alle“ Port Charlotte zu verkosten muss weiter voran getrieben werden. Und so starten […]
Weiterlesen »Eine weitere Runde durch das Port Charlotte Universum bringt uns heute in besondere Ecken. Gebrannt wurden die heutigen Kandidaten in den Jahren 2001-2006, jeweils aus […]
Weiterlesen »Man kann ja kaum genug Springbank Sessions machen. Das sagt uns auch der Markt. Kaum eine Marke ist so over-hyped aktuell wie Springbank. Dafür gibt […]
Weiterlesen »Lochindaal ist die Bruichladdich Variante mit 50ppm Torf. Also zwischen Port Charlotte und Octomore. Es gibt nicht viele Fässer davon. Die meisten davon dürften mittlerweile […]
Weiterlesen »Ich selbst bin ja schon großer Freund der getorften Variante von Bruichladdlich. Ich glaube Christian ist wirklicher Fan. Und Sammler. Das gibt mir die Chance […]
Weiterlesen »Campbeltown wird in Schottland als eigene Whiskyregion geführt. Auf den ersten Blick komisch, denn dort gibt es nur drei aktive Destillerien. Der Grund liegt aber […]
Weiterlesen »Kilchoman ist die jüngste Islay Destillerie, die aktuell schon Whisky verkauft. Das macht es möglich die Evolution eines Jahrgangs recht genau zu analysieren. Unterstützt wird […]
Weiterlesen »