
Unbekanntes Islay (Teil 2)
Die Anzahl der Abfüllungen, bei denen der Name der Destillerie nicht genannt werde darf, steigt. In Anzahl und Anteil. Zusätzlich gibt es ein paar neue […]
Weiterlesen »Das Leben ist zu kurz für schlechte Drinks!
Die Anzahl der Abfüllungen, bei denen der Name der Destillerie nicht genannt werde darf, steigt. In Anzahl und Anteil. Zusätzlich gibt es ein paar neue […]
Weiterlesen »Wieder einmal besuche ich die Springbank Abfüllungen mit unterschiedlichen Stilen. Hazelburn ungetorft, Springbank leicht getrost und Longrow „komisch“ getorft (weirdly peated), wie man so schön […]
Weiterlesen »Wie schon vor einiger Zeit nehme ich mir heute mal wieder ein paar „Glen“ vor. Es sind Whisky aus dem Tal der Schotten und dem […]
Weiterlesen »Es ist wieder Zeit für eine Runde Port Charlotte. Auf der Reise durch die Welt der getorften Bruichladdich, kuratiert von Christian, habe ich ja schon […]
Weiterlesen »Vor einigen Tagen stand ich bei einem Pokalspiel auf dem Platz. Es hatte 32°C im Schatten (welcher auf dem Feld natürlich nicht zu finden war) […]
Weiterlesen »Vielleicht findet man beim Whiskyfestival auf Islay auch mal irgendwo einen Calvados. Sicher aber nicht 100%. Es geht natürlich um Whisky. Von der „Bauernhofdestillerie“ gibt […]
Weiterlesen »Für so manche Springbank hat man mittlerweile das Gefühl eine Bank ausrauben zu müssen. Oder zumindest den Collegefonds der Kinder und Enkelkinder auflösen zu müssen. […]
Weiterlesen »Auch wenn ich in letzter Zeit vielleicht ein wenig oft auf Islay verweile: Eine Runde muss aktuell noch sein. Denn es begab sich, dass Christian […]
Weiterlesen »Es wird mal wieder Zeit für einen Ausflug in die Speyside. Heute mit einem einem kleinen Spotlight auf Glen Grant. Ganz konkret geht es um […]
Weiterlesen »Ein Stern am Whiskyhimmel in Japan, wo scheinbar nahezu ausschließlich Sterne existieren, wenn man den Preisen glaubt, ist Chichibu. Preise für Bottlings sind anspruchsvoll, die […]
Weiterlesen »