
Evolution of… Bowmore
Die erste Erwähnung der Bowmore Brennerei auf Islay geht zurück in 1779, wodurch Bowmore als älteste noch aktive schottische Whiskybrennerei nach Glenturret gilt. David Simson, […]
Weiterlesen »Das Leben ist zu kurz für schlechte Drinks!
Die erste Erwähnung der Bowmore Brennerei auf Islay geht zurück in 1779, wodurch Bowmore als älteste noch aktive schottische Whiskybrennerei nach Glenturret gilt. David Simson, […]
Weiterlesen »Brora wurde lediglich in der sehr kurzen Zeitspanne von 1975 bis 1983 produziert. Allerdings in einer Brennerei, die bereits seit 1819 operierte und den Namen […]
Weiterlesen »Über die Feiertage hat sich mir die Gelegenheit ergeben, querbeet ein paar alte Sachen zu schnabulieren und zusammenhanglos zu verbloggen: Inchgower 1976 FC – Cask […]
Weiterlesen »Das Jahr neigt sich dem Ende zu und da wollen wir nochmal der Speyside einen flüssigen Besuch abstatten. Diesmal mit einem bunten Mix. Hauptsächlich durch […]
Weiterlesen »Schon sind wir wieder bei Caol Ila. Unter anderem wegen dem lieben Daniel habe ich hier doch das ein oder andere Sample zu verkosten. Heute […]
Weiterlesen »Es geht mal wieder zurück in die 1980er Jahre, als Gordon & MacPhail seinen Abfüllungen ganz gerne diese wahnsinnig ansehnlichen braunen Etiketten verpasste. Auch vor […]
Weiterlesen »Es ist wieder Zeit für eine ganze Hand voll Highlands. Fünf Drams von aktuell bis längst vergangen. Mit einem kleinen Bonus bei dem ich mich […]
Weiterlesen »Ich habe dieses Jahr die WhiskyLive Paris besucht, so im Rahmen des 20. Geburtstags der Messe dachte ich mir ist das sicher eine gute Gelegenheit. […]
Weiterlesen »Wir machen mal wieder ein Reise durch die Täler der Whiskywelt. Heute in aufsteigender Reihenfolge des Alkoholgehaltes. Die Session fand nicht am Stück statt, dann […]
Weiterlesen »Eigentlich hab ich ja keine Rechte mehr auf Caol Ila Reviews, seit Daniel hier auch mitblogt. Aber wenn sich das gute Zeug hier stapelt und […]
Weiterlesen »